Der Abschnitt 2 - Von Hakenstedt nach Erxleben/Uhrsleben -

Der zweite Abschnitt des Panoramaradwegs Ferkeltaxe führt uns vom Sportplatz in Hakenstedt bis zum ehemaligem Bahnhof Erxleben/Uhrsleben. Hakenstedt ist über die Straßen "Zum Bruch" und "Lehmberg" an den Ferkeltaxenradweg angebunden. Unser Radweg steigt in Richtung Uhrsleben leicht an. Allen Nutzern dieses Wegstücks sei vermittelt, dass der Parallelabschnitt auf der etwas weiter östlich verlaufenden B245 steiler ansteigt. Wir danken also unseren altvorderen Bahnerbauern auch hier für die moderate Steigung der ehemaligen Bahnlinie. Westlich unserer Strecke breitet sich weiterhin das Seelsche Bruch aus. Nach ca. 750m kreuzt der Feldweg "Pflaumenallee" den Radweg. Folgen wir ihm nach Osten, erreichen wir den Autohof an der Autobahnabfahrt 65 Eilsleben/Uhrsleben. Folgen wir ihm nach Westen, befahren wir einen Stichweg (Sackgasse) ins Seelsche Bruch. Ab jetzt gesellt sich ein Feldweg parallel zum Radweg bis zur Zugbrücke Uhrsleben. Kurz vor der Autobahnbrücke der A2 mündet ein weiterer Feldweg aus westlicher Richtung. Befahren wir ihn, können wir Erxleben, Vorwerk Eimersleben und Eimersleben selbst über Feldwege erreichen. Gleicher Weg führt uns auch zum Projektgebiet der Weidelandwirtschaft Seelsches Bruch. Der Ort hat sich zu einem Anziehungspunkt der Bevölkerung aus den umliegenden Dörfern entwickelt. Ein Aussichtspunkt zur Beobachtung der hier lebenden Wasserbüffel und Pferde ist angedacht. Unser Radweg Ferkeltaxe quert nun in einer großzügigen Unterführung die A2 und führt durch einen Geländeeinschnitt. Der uns begleitende Feldweg hingegen steigt an, um dann 300m nördlich der A2 unseren Radweg zu überqueren und das Dorf Uhrsleben an unseren Radweg anzubinden. Eine Direktanbindung für Fahrradfahrer an der sogenannten Zugbrücke wird beim Bau des Streckenabschnitts 2 ebenfalls hergestellt. Der beschriebene Geländeeinschnitt wurde künstlich erzeugt, als die Autobahn 2 gebaut wurde. Wahrscheinlich musste die Eisenbahn "nach unten", damit der Autobahndamm nicht noch höher angelegt werden musste. (Die laienhafte Beschreibung sei mir an dieser Stelle erlaubt.) Von der Zugbrücke Uhrsleben aus macht unser Radweg nun eine langgezogene Linkskurve und tritt aus dem Geländeeinschnitt heraus, um dann in gerader Linie den ehemaligen Bahnhof Erxleben/Uhrsleben anzusteuern. Bevor wir die Industrieansiedlung am ehemaligen Bahnhof erreichen, stößt am Mittelgraben der Zubringerradweg 2b aus Uhrsleben auf den Ferkeltaxenradweg. Uhrsleben erhält also - wie auch Hakenstedt - zwei Anbindungen an unseren Radweg, was unser Ansinnen ,das Projekt auch als Alltagsradweg umzusetzen, verdeutlicht. Bevor wir nun das eigentliche Bahnhofsgebäude erreichen, tangieren ein Speditionsunternehmen auf nordöstlicher Seite und das Gelände eines Baumarkts auf der gegenüberliegenden Seite. An der Landesstraße 25 endet der Abschnitt 2 des Ferkeltaxenradwegs. Auf der Bahnlinie beginnt nun Abschnitt 3 unseres Radwegs und straßenbegleitend führt uns ein Radweg (Abschnitt 2b) nach Erxleben.