09.01.2023 11 - 13 Uhr Beratung zum Radwegebau entlang der Bahnstrecke Eilsleben - Schöningen, sowie im Bereich Barneberg und Hötensleben im Landkreis Börde. Teilnehmende sind u.a. MdL Tessmann, Radwegkoordinatorin Lekschas, Bauamtsleiter Kampe, Kommunalpolitiker angrenzender Gemeinden und zahlreiche Radwegenthusiasten der Region.
09.01.2023 11. Treffen der Arbeitsgruppe Ferkeltaxenradweg. Schwerpunkte waren die Bauabschnitte 2 und 3.
23.01.2023 Veranstaltung zum Europa-Radweg (Iron-Curtain-Trail) in Weferlingen. Der Traum über die beiden Bahnstrecken Eilsleben-Haldensleben und Eilsleben-Schöningen den Iron-Curtain-Trail bei Hötensleben zu erreichen lebt!
26.01.2023 Beginn der Freischneidearbeiten am Bauabschnitt 1 hinter dem Sportplatz in Hakenstedt.
15.02.2023 Begehung des Abschnitts im Rahmen einer ersten Bauberatung.
20.02.2023 Die Gemeinde Hohe Börde beauftragt die Stiftung Kulturlandschaft Sachsen-Anhalt mit der Umweltkartierung am geplanten Bauabschnitt 3 zwischen Nordgermersleben und der Gemarkungsgrenze Richtung Erxleben.
01.03.2023 Fertigstellung der Freischnittarbeiten im Abschnitt 1. Es ist Baureife vorhanden.
02.03.2023 15 Uhr Spatenstich für den ersten Bauabschnitt des Ferkeltaxenradwegs. Nach einem symbolischem erstem Spatenstich gab es Kaffee und Kuchen im Jugendgästehaus Hakenstedt. Der Kindergarten Hakenstedt hat die Veranstaltung mit einem kleinen Programm begleitet. Herr Ministerialrat Frank Süßer aus dem Bundesministerium für Digitales und Verkehr, Herr Dr. Hörold Präsident der LSBB, Herr Marx Geschäftsstellenleiter der Arbeitsgemeinschaft Fahrradfreundlicher Kommunen und die beiden Bürgermeister der Gemeinden Eilsleben (Herr Finke) und Erxleben (Herr Jungenitz) sprachen ein Grußwort für die ca. 100 Anwesenden. Herr Marx übergab in diesem Rahmen den Gemeinden Eilsleben und Erxleben jeweils 2 Fahrradabstellbügel.
06.03.2023 Aufbau der Baustelleneinrichtung durch Firma Matthäi am Sportplatz Hakenstedt.
07.03.2023 12. Treffen der Arbeitsgruppe Ferkeltaxenradweg.
16.03.2023 Vergabe der Umweltkartierung für den Bauabschnitt 3 im Gemeinderat Erxleben.
17.03.2023 Abstimmungstreffen zur vertraglichen Vereinbarung (Objektplanung) für Bauabschnitt 2 im LSBB.
29.03.2023 Besuch der Mitgliederversammlung der Arbeitsgemeinschaft Fahrradfreundlicher Kommunen in Magdeburg.
15.06.2023 13. Treffen der Arbeitsgruppe Ferkeltaxenradweg zum zweijährigem Bestehen.
24. August 2023 (vorerst Planungstermin) Einweihung des ersten Bauabschnitts.
Anschließend Realisierung weiterer Abschnitte im Jahresrhythmus...
2022
13.01.2022 Besichtigung einzelner Bauabschnitte durch Herrn Nesnau vom LSBB.
24.01.2022 Beginn der Umweltkartierung für Brutvögel für BA1+2 und Erstellung des erforderlichen artenschutzrechtlichen Beitrags am Ferkeltaxenradweg durch das Büro für Umweltplanung Dr. Michael aus Wernigerode.
09.02.2022 Die Autobahn GmbH des Bundes genehmigt die Mitbenutzung des benötigten Flurstücks unter der A2 (Bestandteil BA2).
15.02.2022 Arbeitstreffen mit Informationen zum Vorhaben Ferkeltaxenradweg im Büro unseres Landtagsabgeordneten Tim Teßmann mit dem Landesvorsitzenden des ADFC Martin Hoffmann.
16.02.2022 Die Avacon genehmigt die Mitbenutzung eines benötigten Flurstücks an der L25 zwischen Uhrsleben und dem Bahnhof Erxleben/Uhrsleben (Bestandteil BA2a).
01.03.2022 5. Treffen der Arbeitsgruppe „Ferkeltaxenradweg“. Tagesordnungspunkte waren die Planungsleistungen für BA1+2, die Umweltkartierungen und die Zeitplanung für die nächsten Jahre.
07.03.2022 Vergabe der Planungsleistungen für BA1 im Gemeinderat Eilsleben. Los 1 von 2.
07.03.2022 Zwischenbericht aus dem Landesamt für Vermessung und Geoinformation Sachsen-Anhalt (LVermGeo) zur "Berichtigung eines Zeichenfehlers". Das für den Bauabschnitt 2c (Bregenstedt - Erxleben) elemtar wichtige Verfahren, ist ein gutes Stück vorangekommen. Eine Heilung des Fehlers erscheint in 2022 für möglich.
22.03.2022 Treffen zum Informationsaustausch mit der Landesradwegkoordinatorin Frau Arnhold und Vetreterinnen und Vetreter des LSBB und des Ministeriums in Magdeburg (Frau Nolte, Frau Spring, Herr Nesnau).
22.03.2022 Abstimmungstreffen mit dem Bauamtsleiter der Gemeinde Hohe Börde Rüdiger Schmidt in Irxleben.
06.04.2022 Erste Reaktion des Fernstraßen-Bundesamts im Rahmen des Anbaurechts bezogen auf die Unterführung der Autobahn 2 durch den Ferkeltaxenradweg im BA2.
07.04.2022 6. Arbeitstreffen der Arbeitsgruppe Ferkeltaxenradweg.
07.04.2022 Vergabe der Planungsleistungen für BA2 im Gemeinderat Erxleben. Los 1 von 1
05.05.2022 Abstimmungstreffen mit MdL Tim Tessmann.
07.05.2022 Abstimmungstreffen mit Albrecht von Bodenhausen, Ortsbürgermeister von Nordgermersleben und Mitglied des Gemeinderates Hohe Börde.
12.05.2022 Vorlage eines Planungsentwurfs vom Kreuzungsbereichs A2/Radweg bei der Autobahn GmbH mit der Bitte zur Erstellung einer Kreuzungsvereinbarung zwischen der Gemeinde Erxleben und der Bundesrepublik Deutschland.
16.05.2022 Der Ferkeltaxenradweg war Thema im Dorfentwicklungsausschuss Ummendorf. Außerdem wurde über die Möglichkeit der Verwirklichung eines Radwegs auf der ehemaligen Bahnstrecke Eilsleben-Schöningen gesprochen.
19.05.2022 Beschlussfassung zu zwei Grundstücksangelegenheiten als Voraussetzung zur Realisierung des BA2a im Gemeinderat Erxleben.
19.05.2022 Abstimmungstreffen mit Albrecht von Bodenhausen, Ortsbürgermeister von Nordgermersleben und Mitglied des Gemeinderates Hohe Börde und Bauamtsleiter Rüdiger Schmidt. Themen waren die gemeinsame Planung des BA3 zwischen Erxleben und Brumby, die weitere Streckenführung des BA4 Richtung Nordgermersleben und die Vorbereitung einer LSBB Vereinbarung mit der Gemeinde Hohe Börde.
24.05.2022 Abstimmungstreffen im Wahlkreisbüro MdL Tim Teßmann mit der Radverkehrskoordinatorin des Landkreises Börde Marlen Lekschas.
24.05.2022 Abstimmungstreffen mit der Bauamtsleiterin am BA2b zwischen Erxleben und dem Bahnhof Erxleben/Uhrsleben.
09.06.2022 Abstimmungstreffen zur Baudurchführungsvereinbarung für BA1 im LSBB. Teilnehmende: Frau Kelch (Ministerium), Herr Nesnau (LSBB), Frau Braun (LSBB), Herr Fricke (Planer), Frau Krümmling (Verbandsgemeinde Flechtingen) und Herr Kampe (Verbandsgemeinde Obere Aller). Thematisiert wurden die Voraussetzungen zum Anschluss einer Baudurchführungsvereinbarung für den BA1 zwischen den Gemeinden und dem LSBB im Spätsommer 2022 als Schritt für eine Ausschreibung der Bauleistung im Herbst 2022.
15.06.2022 7. Treffen der Arbeitsgruppe Ferkeltaxenradweg. Die Arbeitsgruppe besteht zu diesem Zeitpunkt seit genau einem Jahr. Die Umweltkartierung für BA1+2, die Organisation einzelner Vorbereitungsschritte für die vereinbarung mit dem LSBB und die Weiterentwicklung des Radweges im bereich der Hohen Börde wurden besprochen.
15.06.2022 Vorstellung des Ferkeltaxenradwegs im Bauaussschuss der Stadt Haldensleben.
23.06.2022 Das Landesamt für Vermessung und Geoinformation gibt gekannt, dass der Zeichenfehler im Liegenschaftskataster zwischen Bregenstedt und Erxleben berichtigt wurde. Damit besitzt die Gemeinde Erxleben nachweislich eine durchgehende Wegverbindung zwischen beiden Orten und kann hier ebenfalls investieren. Die Realisierung des hier angedachten Bauabschnitt 2c unseres Radwegkonzeptes ist damit ein Stück näher gerückt.
29.06.2022 MdL Tim Teßmann lädt zu einer "Veranstaltung zur Abstimmung für einem möglichen Radweg zwischen Eilsleben und Hötensleben" ein. Ein Diskussionsschwerpunkt wird die ehemalige Bahnstrecke Eilsleben - Schöningen sein.
12.07.2022Beschlussfassung zum Ferkeltaxenradweg zwischen Gemarkungsgrenze Erxleben/Hohe Börde und Nordgermersleben im Gemeinderat der Hohen Börde.
27.07.2022 Abstimmungstreffen inkl. Vorortbegehung mit Dr. Birger von der Stiftung Kulturlandschaft Sachsen-Anhalt zum Stand der Umweltkartierung in BA1+2.
22.08.2022 8. Treffen der Arbeitsgruppe Ferkeltaxenradweg. Themen sind: Erste Planungsergebnisse zu BA1, die noch ausstehende Vereinbarung zur Baudurchführung mit dem LSBB und das Vorgehen zur Ausschreibung der Bauleistungen.
13.09.2022 Informationsveranstaltung für die Gemeinderäte aus Eilsleben und Erxleben über die Ergebnisse der begleitenden Umweltkartierung an BA 1+2.
29.09.2022 Die Gemeinde Erxleben erhält einen Entwurf einer Kreuzungsvereinbarung von der Autobahn GmbH des Bundes. Diese Vereinbarung ist für den BA2 wichtig, da der Ferkeltaxenradweg hier die Autobahn 2 unterquert.
05.10.2022 Einweihung eines Hinweisschildes am Kreuzungspunkt der BAs 1+2 in Hakenstedt.
Oktober 2022: Abschluss einer Baudurchführungsvereinbarung (Vereinbarung zur Objektplanung) zu Bauabschnitt 1 zwischen dem LSBB und den Gemeinden Eilsleben (Beschluss auf der Gemeinderatssitzung am Montag, 17.10.) und Erxleben (Beschluss auf der Gemeinderatssitzung am Donnerstag, 20.10.).
21.10.2022 Veröffentlichung der Ausschreibung für die Bauleistung des BA1.
09.11.2022 9. Treffen der Arbeitsgruppe Ferkeltaxenradweg.
08. und 12.Dezember 2022: Auftragsvergabe für die Bauleistung des BA1 durch beide Gemeinden (Erxleben und Eilsleben) auf ihren jeweiligen Ratssitzungen.
14.12.2022 12 Uhr Baueinweisung/Bauanlaufberatung für den Bauabschnitt 1 mit Firma Matthäi, dem Planungsbüro HHF und den beteiligten Gemeinden.
2021
11.05.2021 Erste Zusammenkunft der Gemeinden Eilsleben und Erxleben, um die Möglichkeit einer Radwegverbindung auf der Bahnstrecke zu besprechen. Die Idee dem Radweg den Namen Ferkeltaxenradweg zu geben, wurde hier erstmals besprochen.
18.05.2021 Erste Zusammenkunft der Gemeinden Hohe Börde und Erxleben, mit der Idee, die Bahnstrecke durchgehend in allen drei Gemeinden zu realisieren.
27.05.2021 Grundsatzbeschluss in der Gemeinde Erxleben mit der Festlegung, wo in der Gemeinde Fahrradwege realisiert werden sollen. Die Bahnlinie ist in Gänze dabei.
01.06.2021 Informationstermin der 3 Gemeinden beim LSBB (LandesStraßenBauBehörde). Skizzierung einer Möglichkeit der Umsetzung und Finanzierung.
15.06.2021 1. Zusammenkunft der Arbeitsgruppe „Ferkeltaxenradweg“ mit Teilnehmenden aus allen drei Gemeinden. Dabei erfolgten die Festlegung möglicher Bauabschnitte, die Ermittlung möglicher Kosten und die erste Formulierung einer Verwaltungsvereinbarung zwischen den Gemeinden und dem LSBB.
13.07.2021 Kontaktaufnahme mit der Stadt Haldensleben mit der Information über die Aktivitäten der drei Gemeinden und zur Anregung einer Beteiligung am Gesamtprojekt.
13.07.2021 Grundsatzbeschluss in der Gemeinde Hohe Börde für den Ausbau der Bahnlinie als Panoramaradweg.
19.07.2021 Erste Versammlung mit den Anrainern der L25 zwischen Uhrsleben und Erxleben, um die Möglichkeit einer Flächennutzung zur Realisierung eines straßenbegleitenden Radweges zu erörtern. (Abschnitt 2a+b)
24.07.2021 Besichtigung des Huyradweges als Beispiel der Umsetzung eines Radweges auf einer ehemaligen Bahnstrecke.
27.07.2021 2. Zusammenkunft der Arbeitsgruppe „Ferkeltaxenradweg“. Ein möglicher Ablaufplan zur Realisierung eines ersten Bauabschnitts wurde erstellt und die Verwaltungsvereinbarungen zwischen Gemeinden und LSBB vorformuliert.
August 2021 finale Abstimmung der Vereinbarungen mit dem LSBB. Vorbereitung einer zwingend notwendigen Umweltkartierung von Flora und Fauna.
23.08.2021 Informationsveranstaltung mit unserem Landtagsabgeordneten Tim Tessmann, dem Landrat Martin Stichnoth, Vertretern aus den Gemeinderäten, Verwaltungsmitarbeitenden aus allen drei Kommunen und Mitgliedern der Interessengemeinschaft Radwege.
06.09.2021 Grundsatzbeschluss des Gemeinderats Eilsleben für den Ausbau der Bahnlinie. Als Zubringer soll der Feldweg "Hakenstedter Straße" nördlich des Eisenbahntunnels in Eilsleben dienen. Außerdem Beschlussfassung über die Vereinbarung mit dem LSBB.
16.09.2021 Beschluss des Gemeinderats Erxleben zum Abschluss der Verwaltungsvereinbarung mit dem LSBB.
04.10.2021 3. Zusammenkunft der Arbeitsgruppe „Ferkeltaxenradweg“. Besprechungspunkte waren die angelaufene Umweltkartierung, Die Rückmeldungen des LSBB zu den Verwaltungsvereinbarungen und die generelle Weiterentwicklung des Projekts. Als Gast war Herr Marx Geschäftsführer der AGFK (Arbeitsgemeinschaft Fahrradfreundlicher Kommunen) Sachsen-Anhalt anwesend.
19.10.2021 Die Gemeinden Erxleben und Eilsleben erhalten die vom LSBB unterschriebenen Verwaltungsvereinbarungen zurück. Ich zitiere aus dem Anschreiben: "Die Gemeinde kann nunmehr ein für die Planung der alternativen Radwege benötigtes Ingenieurbüro beauftragen."
25.11.2021 Verabschiedung des Haushaltsplanes 2022 für die Gemeinde Erxleben. Er beinhaltet die Gelder für die Planungsleistungen der Bauabschnitte 1+2, sowie Gelder für Bauleistungen eines Bauabschnitts.
07.12.2021 4. Treffen der Arbeitsgruppe „Ferkeltaxenradweg“. Tagesordnungspunkte waren die notwendige Planungen für die Brutvögelkartierung und die Vorbereitungen zur Ausschreibung der Planungsleistungen von BA1+2.
14.12.2021 Die Kommunalaufsicht des Landkreises Börde genehmigt den Haushaltsplan der Gemeinde Erxleben für das Jahr 2022. Damit stehen Gelder für die Planungsleistungen der Bauabschnitte 1+2 und Gelder für Bauleistungen eines Bauabschnitts bereit.
29.12.2021 Arbeitstreffen mit unserem Landtagsabgeordneten Tim Teßmann, dem Bürgermeisterkandidaten für die Stadt Haldensleben Danny Meyer und dem Bauausschussvorsitzenden der Stadt Haldensleben Thomas Seelmann. Besprochen wurden Möglichkeiten den Ferkeltaxenradweg über die Gemeinde Börde hinaus bis Hundisburg zu verlängern. Damit würde Haldensleben erreicht werden und eine Vernetzung mit dem Aller-Elbe-Radweg oder dem Radweg am Mittellandkanal geschaffen.
2020 und ganz viel früher
17.10.1887 Inbetriebnahme der Bahnstrecke Eilsleben - Haldensleben
31.12.1994 Einstellung des Güterverkehrs
Mai 1999 Siebenteilige Zeitungsserie von Ulrich Wahrendorf über die Bahnstrecke im Generalanzeiger
29.05.1999 Einstellung des Personenverkehrs - Der letzte Zug befährt die Strecke.
22.12.2000 Stilllegung der Strecke
2015 Rückbau der Strecke (Schienen, Schwellen usw.) Der Schotter bleibt zum Glück liegen.
Anschließend Bemühungen der Gemeinde Hohe Börde zur Entwicklung eines „Panoramaradweges Eisenbahn“ auf der Bahnstrecke.
Sommer 2020 Gründung der Interessengemeinschaft Radwege Erxleben und Umgebung
Oktober 2020 Einleitung eines Verfahrens zur Berichtigung eines Zeichenfehlers im Kataster. Die Örtlichkeit eines Teilstücks der geplanten Verbindung zwischen Bregenstedt und Erxleben stimmt nicht mit der Flurkarte überein. Ohne Klärung der Flurkarte kann hier nicht investiert werden. (Bauabschnitt 2c)
Das waren noch Zeiten
Ein Original-Kinderfahrschein aus der Ferkeltaxe zwischen Hakenstedt und Eilsleben: